Stadt Starnberg
Aktuelles  »
Anmeldung
Würzburger Sprachprogramm
Vorschulprojekte
01.12. Kindergarten wegen Konzepttag geschlossen
Nikolaus-Frühstück 06.12.
Lebende Krippe
22.12.2023 Der Kindergarten schließt schon um 12.00 Uhr
Weihnachtsferien vom 24.12. - 08.01.2024
19.01.2024 Tag der offenen Tür

Anmeldung

Die Kindergarten-Anmeldung ist jederzeit über folgenden Link möglich:

LITTLE BIRD Portal :: Suche (little-bird.de)

Würzburger Sprachprogramm

Am 23.10. starten wir mit dem Würzburger Sprachprogramme "Hören - Lauschen - Lernen" für unsere Vorschulkinder.

Vorschulprojekte

1. Projektwoche vom 30.01. bis zum 02.02.2024

2. Projektwoche vom 20.02. bis zum 23.02.2024

3. Projektwoche vom 05.03. bis zum 08.03.2024

4. Prijektwoche vom 19.03. bis zum 22.03.2024

Nikolaus-Frühstück 06.12.

Kleines Fest mit den Kindern in den Gruppen.

Lebende Krippe

21.12.2023 Lebende Krippe

Weihnachtsfeier von den Eltern für die Kinder.

Weihnachtsferien vom 24.12. - 08.01.2024

Der Kindergarten ist vom 24.12.2023 bis zum 08.01.2024 geschlossen. Ab dem 09.01.2024 sind wir wieder für Sie da.

 

19.01.2024 Tag der offenen Tür

Liebe interessierte Eltern,

unser "Tag der offenen Tür" findet am Freitag, den 19.01.2024, von 16.00 - 18.00 Uhr statt.

 

Weltkindertag 2023
Weltkindertag 2023

Ihr Kind kommt in den Kindergarten!

Mit dem Eintritt in den Kindergarten beginnt eine neue Lebensphase für Sie und Ihr Kind. Wir betreuen Kinder von 3-6 Jahren, immer 23-25 Kinder pro Gruppe, und wir haben vier altersgemischte Gruppen. Damit Ihrem Kind der Abschied von Ihnen nicht so schwer fällt, gestalten wir die Eingewöhnungszeit ganz individuell. Sie genießen einen Kaffee in unserem Treffpunkt und Ihr Kind macht seine ersten Schritte in seiner neuen Welt. Planen Sie kurze, erste Kindergartentage ein!

Unsere Lage: Hier finden Sie uns

Im freundlichen Städtchen, bzw. Stadtteil Söcking, liegt unser Kindergarten in einem parkähnlichen Garten, direkt neben der Grundschule. Dort hat der Architekt Markus Faust vier leicht versetzte Bungalow-Einheiten mit offenen Terrassen und Südgarten gebaut. Es sieht fast aus wie eine Ferienanlage.

Hereinspaziert in unsere Räume

Wir nennen sie Erlebnisräume, in sommer-sonnigen Farben gestaltet, und unsere Kinder füllen sie täglich mit Leben. Vier hohe, lichte Gruppenräume mit Nebenraum, Bad und Garderobe, ein Rhythmikraum, der auch für´s Mittagessen dient, eine Kinderküche zum Schnipseln und Backen, eine Werkstatt zum Töpfern, Malen und Werken und die Turnhalle zum Bewegen und Toben.
Unser Büro steht allen Interessierten offen, und die Küche ist erklärter Treffpunkt für Eltern und Team.

Wir gehen auf Sie zu

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen aller Art ist Gabriele Bödewadt, die Leiterin unserer Einrichtung mit ihrer Stellvertreterin Birgit Hossinger.  Jede Gruppe wird von einem Erzieher und einem Kinderpfleger betreut. Mit pädagogischen Fragen wenden Sie sich an den jeweiligen Gruppenerzieher.
Für das gesunde Essen ist unsere Köchin Gisela Gasperetti zuständig – sie kocht täglich frisch in der hauseigenen Küche.
Unser Miteinander ist durch Offenheit, Austausch und gemeinsame Entwicklung geprägt. Jeder darf seine Persönlichkeit und seine Fähigkeiten einbringen.

Unser Tagesablauf

Unser Kindergarten ist von 7:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Ihr Kind darf in aller Ruhe ankommen, von 8:00 bis 10:00 Uhr ist dann Freispielzeit, in der jedes Kind seinen Interessen in allen offenen Räumen nachgehen darf. 

Die Zeit zwischen 8:00 und 12:00 Uhr ist unsere pädagogische Kernzeit, die in jedem Fall gebucht werden muß. Darüber hinaus dürfen Sie genau die Stundenzahl buchen, die ihnen sinnvoll erscheint.

Das Mittagessen findet zwischen 12:00 und 13:00 Uhr statt. Ihre individuelle Buchungszeit beendet den Vormittag.​ 

Ab 14:00 Uhr gehen die Kinder in unsere Nachmittagsgruppe. Jetzt ist wieder Freispielzeit, nach Möglichkeit mit viel Bewegung im Garten oder unserem Turnraum. Je nach Buchungszeit holen Sie Ihr Kind zur vollen oder halben Stunde bis 17:00 Uhr ab.

Wir fördern Ihr Kind

Ihr Kind macht sich auf den Weg, die Welt zu entdecken. In den Kindergarten kommt es mit seiner ganzen Individualität und Persönlichkeit, die es in die Gruppe einbringen darf. Wir stärken das Selbstwertgefühl der Kinder durch respektvollen Umgang, Wertschätzung und Bestätigung. Wir fördern Sprache, Kommunikationsfähigkeit und ganz besonders die Freude am Lernen. Den Möglichkeiten des kreativen Gestaltens sind bei uns keine Grenzen gesetzt – vom Farbenrausch bis zum Theaterspielen dürfen die Kinder alles probieren und vertiefen. Auch die Bewegungserfahrung gehört zum täglichen Programm.

Unsere Schwerpunkte

Weniger ist mehr – wir arbeiten spielzeugreduziert, um der Kreativität und dem Ideenreichtum der Kinder täglich „freie Bahn“ zu lassen. Wir unterstützen Ihre Neugier durch Materialien von Maria Montessori, für die „Übungen des täglichen Lebens“.
Wir stellen jedes Kindergartenjahr unter ein festes Jahres-Motto, das sich durch alle Bereiche zieht.
„Literacy“ - Bücher und Geschichten spielen eine große Rolle bei uns, zum Mitnehmen, Lesen und Wiederbringen.
Wir leben die Jahreszeiten – eine besinnliche, gemütliche Weihnachtszeit oder den Sommer draußen im Wald.
Den Vorschulkindern bieten wir gruppenübergreifende Projekte, für einen guten Übergang zur Schule.

Elternarbeit

Gleich beim ersten Elternabend werden die Elternvertreter der Gruppen gewählt, die sich dann zum Elternbeirat formieren. Dieses Gremium stellt die Verbindung zwischen Erzieher-Team und Eltern dar. Aber abgesehen davon ist jegliches Engagement interessierter, aktiver Eltern immer willkommen. Regelmäßige Information und transparente Zusammenarbeit ergeben ein vertrauensvolles Miteinander.

Kontakt

Maria-Kempter Kindergarten

Leitung: Gabriele Bödewadt
Kempterstraße 1a
82319 Starnberg

Tel:
08151 - 49 91
Fax:
08151 - 74 41 49


Anfahrt / Google Maps:

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr

Ferienregelung:

Geschlossen zwischen Weihnachten und Neujahr, Faschingsdienstag, vier Wochen im August und einzelne Tage für Fortbildung und den Betriebsausflug.